Wasserfilter für den Hausanschluss

Wasserfilter für den Hausanschluss

Marcel Kühne

Wasserfilter für den Hausanschluss – Filtergehäuse und Einsätze

Ein Wasserfilter am Hausanschluss ist eine essenzielle Lösung, um die Qualität des Wassers, das in dein Zuhause gelangt, zu verbessern.

Mit einem solchen Filter schützt du deine Rohrleitungen, Haushaltsgeräte und letztlich auch die Gesundheit deiner Familie vor Verunreinigungen wie Sand, Rost, Kalk und anderen Schadstoffen.

In diesem Ratgeber gehen wir auf die verschiedenen Arten von Filtern ein, die du mit einem 10" Zoll Wasserfiltergehäuse kombinieren kannst – darunter Sediment-, Kohle- und Eisenfilter.

Warum ein Wasserfilter am Hausanschluss?

Ein Wasserfilter am Hausanschluss filtert das gesamte Wasser, das in dein Haus gelangt, und verhindert, dass Schmutzpartikel und Schadstoffe durch die Leitungen in deine Wasserhähne oder Geräte gelangen. Das bedeutet:

  • Schutz der Rohrleitungen: Kalk und Sedimente können Rohre verstopfen oder sogar beschädigen. Ein Wasserfilter verhindert solche Ablagerungen.
  • Verlängerte Lebensdauer von Geräten: Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Geschirrspüler und Wasserkocher profitieren ebenfalls, da weniger Kalk und Schmutz ins Wasser gelangen.
  • Gesundheitsschutz: Schadstoffe wie Chlor, Schwermetalle oder Eisen im Wasser können gesundheitliche Risiken bergen. Ein Wasserfilter eliminiert diese Stoffe effektiv.

Das 10" Zoll Wasserfiltergehäuse

Das 10" Zoll Wasserfiltergehäuse ist ein gängiger Standard und wird in der Regel am Haupteingang der Wasserleitung installiert. Dieses Gehäuse kann mit verschiedenen Filtereinsätzen bestückt werden, um unterschiedliche Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen.

Filtereinsätze: Deine Optionen

Je nach Wasserqualität und deinem spezifischen Bedarf kannst du aus verschiedenen Filtereinsätzen wählen:

  1. Sedimentfilter
    Sedimentfilter sind ideal, um grobe Partikel wie Sand, Rost und Schmutz aus dem Wasser zu entfernen. Sie werden oft als Vorfilter eingesetzt, um größere Verunreinigungen abzufangen und nachfolgende Filterstufen zu entlasten. Sie verlängern die Lebensdauer der gesamten Filteranlage.

  2. Kohlefilter
    Aktivkohlefilter sind besonders wirksam gegen chemische Verunreinigungen wie Chlor, Pestizide und organische Stoffe. Sie verbessern den Geschmack und Geruch des Wassers erheblich, was vor allem beim Trinkwasser von Vorteil ist. Diese Filter tragen auch dazu bei, gesundheitsgefährdende Stoffe zu entfernen.

  3. Eisenfilter
    In Gegenden mit einem hohen Eisengehalt im Wasser können Eisenfilter die beste Wahl sein. Diese Filter entfernen Eisenpartikel, die nicht nur das Wasser verfärben, sondern auch den Geschmack beeinflussen und Rohre und Geräte beschädigen können.

  4. Kalkfilter
    Kalk ist in vielen Haushalten ein Problem, da hartes Wasser die Rohrleitungen verstopfen und Haushaltsgeräte beschädigen kann. Kalkfilter (oft Ionenaustauscher genannt) sorgen dafür, dass Kalzium- und Magnesiumionen, die für die Wasserhärte verantwortlich sind, entfernt werden.

  5. Kombifilter
    Für umfassenden Schutz gibt es Kombifilter, die mehrere Filterstufen kombinieren, um Sedimente, chemische Verunreinigungen und Kalk gleichzeitig zu filtern. Diese eignen sich besonders in Haushalten, in denen das Wasser viele verschiedene Schadstoffe enthält.

Installation und Wartung

Die Installation eines 10" Zoll Wasserfiltergehäuses am Hausanschluss ist relativ einfach, sollte aber von einem Fachmann durchgeführt werden, um eine sichere Verbindung mit dem Wassersystem zu gewährleisten. Nach der Installation ist es wichtig, die Filter regelmäßig zu wechseln, um eine konstante Filterleistung zu gewährleisten.

  • Wechselintervall: Sedimentfilter sollten in der Regel alle 6 Monate, Aktivkohlefilter und Eisenfilter etwa alle 12 Monate gewechselt werden. Die genaue Lebensdauer hängt von der Wasserqualität und der Nutzung ab.
  • Filterreinigung: Einige Filtereinsätze, wie Sedimentfilter, können vorübergehend gereinigt und wiederverwendet werden. Dies reduziert die Kosten und sorgt für eine langfristig effiziente Nutzung.

Welche Filterkombination ist die richtige für mich?

Die Wahl des richtigen Filters hängt stark von deiner Wasserqualität ab:

  • Stark verschmutztes Wasser: Setze auf Sedimentfilter als erste Filterschicht, um grobe Verunreinigungen abzufangen.
  • Chlorhaltiges Wasser: Ein Aktivkohlefilter verbessert Geschmack und Geruch.
  • Hartes Wasser: Kalkfilter sind ein Muss, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Hoher Eisengehalt: Ein Eisenfilter entfernt Eisenpartikel, die Wasserverfärbungen und Korrosion verursachen können.

Fazit

Ein Wasserfilter am Hausanschluss ist eine sinnvolle Investition in die Qualität deines Trinkwassers und den Schutz deiner Haushaltsgeräte. Mit einem 10" Zoll Wasserfiltergehäuse kannst du flexibel auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen und verschiedene Filtereinsätze kombinieren.

Ob Sediment-, Kohle- oder Eisenfilter – die richtige Wahl des Filters sorgt für sauberes Wasser im ganzen Haus und schützt deine Gesundheit sowie deine Geräte langfristig.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.